Die Vorstellung, ein eigenes Café zu eröffnen, hat für viele Gründer*innen einen besonderen Zauber: frischer Kaffee, kreative Kuchen, ein Ort für Begegnung. Aber die Neugründung ist oft lang, teuer und kräftezehrend. Eine attraktive Alternative: eine Café-Übernahme!.
In diesem Artikel zeige ich dir 7 handfeste Vorteile einer Café-Übernahme – am Ende folgt ein konkretes Praxisbeispiel aus Dachau.
1. Du startest nicht bei null
Die Basis ist vorhanden: Einrichtung, Ausstattung, Lieferanten, Abläufe und ein eingespieltes Team. So kannst du dich vom ersten Tag an aufs Wesentliche konzentrieren: deine Gäste, dein Team und deine Vision.
2. Ein treuer Kundenstamm wartet auf dich
Statt mühsam Reichweite aufzubauen, profitierst du von Stammgästen, Newsletter-Abonnent*innen und Social-Media-Followern. Mit gezielter Kommunikation bleiben viele Kunden dir treu und bringen sofort Umsatz.
3. Glaubwürdigkeit von Anfang an
Ein bestehender Betrieb bringt Vertrauen mit—ein wichtiger Vorteil gegenüber einer kompletten Neugründung, besonders bei lokalen Kund*innen.

4. Veränderungen im eigenen Tempo
Viele Nachfolger*innen entscheiden sich für eine sanfte Weiterentwicklung: neue Karte, angepasste Öffnungszeiten oder Events. Du kannst das Konzept Schritt für Schritt verändern—ohne Druck.
5. Erfahrungswerte statt teurer Fehler
Du profitierst von den Erfahrungen der Vorbesitzer*innen: was funktioniert, welche Lieferanten zuverlässig sind, typische Kostentreiber — und kannst von Anfang an profitabel arbeiten.
6. Ein klarer Business Case liegt vor
Bei einer Café-Übernahme bekommst du Einblick in Umsätze, Kostenstruktur, Wareneinsatz und Personalbedarf. Das macht Planung, Finanzierung und Gespräche mit Banken einfacher und realistischer.

7. Du wirst Teil einer Geschichte
Ein Café ist oft ein Herzensort. Mit einer Übernahme nimmst du Verantwortung für eine bestehende Community und eine Geschichte — das ist beruflich und persönlich erfüllend.
Praxiseinblick: Ladencafé SAMSTAGSKINDER in Dachau
Seit 2019 führen Annika und Jennifer die SAMSTAGSKINDER in Dachau — ein charmantes Ladencafé mit kreativen Kuchen und persönlichen Events. Jetzt, da beide Mütter sind, suchen sie zum Jahresende 2025 eine Nachfolger*in, die das Café mit Herz weiterführt.
Was du mitbekommst:
- Bestehende Einrichtung & Ausstattung
- eingespieltes Team
- starke lokale Community
- fertige Abläufe und Lieferantenbeziehungen

Fazit
Ein Café zu übernehmen kann eine Abkürzung in die Selbstständigkeit sein: weniger Risiko, schnellerer Start und viel Substanz. Wenn du schon länger vom eigenen Café träumst, könnte ein Café übernehmen genau der richtige Weg sein.
Neugierig geworden?
Dann schaue doch mal auf die Website von die SAMSTAGSKINDER vorbei.
Oder schreibe uns direkt eine Email an:
edithroebers@diewirteschule.de oder
Wir freuen uns riesig auf dich und erzählen dir gerne mehr zur Übergabe und zum Zeitplan.
Herzlichst, deine Edith

PS: Du willst gründen aber weißt nicht so genau, wie du vorgehen sollst? Dann lese unbedingt meinen Blog-Artikel Gastro-Gründung leicht gemacht!